Hiigara-Wiki

Die Khar-Toba war anfangs eine Art Kolonieschiff, welches ursprünglich von Hiigara nach Kharak reiste und einen Teil der verbannten Kuschan mit sich führte. Das Schiff wurde schließlich zur Gründung der ersten Stadt auf Kharak verwendet, welche auch noch als „Khar-Toba“ bezeichnet wird.

Geschichte[]

Die Khar-Toba begann ihre Reise auf der Oberfläche oder (wenn sie in einer Umlaufbahn gebaut wurde, eben) in einer Umlaufbahn um Hiigara, von wo sie nach Kharak aufbrach.

Viele Jahre später war unbekannt, was aus dem Schiff geworden war. Später wurde es jedoch auf Kharak – bei einer Erforschung der dortigen Wüsten, anfangs noch sehr offen – als (die) erste Ausnahme-Erscheinung[1] (wieder)entdeckt und noch später, zudem nach ihrem Entdecker Leykab Jaraci,[2] als (der) Jaraki-Fund[3] bezeichnet. Weitere Nachforschungen ergaben dann, daß es sich dabei um die Überreste der verlorene Stadt Khar-Toba handelt.[4][5]

Hintergründe[]

  • Die Khar-Selim hat eine ähnliche Bezeichnung, wobei der erste Teil dem der Khar-Toba gleicht.

Anmerkungen[]

… und Belege:

  1. … oder auch (hier aber veraltet) als sogenannte „primäre Anomalie“, eben hier bis dahin nur aus dem amerikanischen Bezeichner ‚Primary Anomalyentlehnt, auch zusammen „Primäranomalie“ geschrieben (siehe auch Homeworld Deserts of Kharak #001 […], Kurzfilm frei bei YouTube veröffentlicht, am 19.1.2016; Gesamtlänge: eine knappe viertel Stunde (14:19); ebenda hauptsächlich ab 2:27 auch, im [Bewegt-]Bild oben, wenigstens schriftlich, nur aus dem Amerikanischen entlehnt, eben mit „Primäranomalie“) und hier (zum vorgenannten, noch getrennt geschriebenen Ausdruck) also (weiter) übersetzt „erste Abweichung“ oder auch „… Ausnahme“ sowie „… Unregelmäßigkeit“ (siehe dazu ggf. auch im freien Wikiwörterbuch, unter Wiktionary:de:primär und …:Anomalie) …
  2. … mehr ggf. (später) eben unter Leykab Jaraci oder (vorerst ersatzweise) nur im (hauptsächlich amerikanisch-)englischsprachigen Schwestereintrag unter en:Leykab Jaraci
  3. …, mit (aus der zuvor noch verrömerten c-Schreibung) eingedeutschter k-Schreibung und dies zudem weiter und treffender benannt, aus dem (hier veralteten) Bezeichner „Jaraci-Objekt“ übersetzt (wobei dieser, vorgenannte Bezeichner bis dahin auch nur aus dem amerikanischen ‚Jaraci Object‘ entlehnt wurde (zur weiteren Übesetzung dazu, siehe ggf. auch unter Wiktionary:de:Objekt); …
  4. … was darauf schließen läßt, daß das Schiff wenigstens bei Kharak angekommen und dann irgendwie auf dessen Oberfläche kam, um dort sozusagen als Grundstein der ersten Siedlung und später als Stadtkern (weiter) zu dienen.
  5. Wikipedia:de:[Homeworld: Deserts of Kharak]#Handlung (am 2.5.2021) – dort u.a. mit „Jaraci-Objekt“ und „Primäre Anomalie