Folgende Forschungen[1] können von den Kuschan – und in sehr ähnlicher Weise[2] auch von unserem[3] Hauptgegner, den Taiidan, im ersten Heimatweltkrieg – selbst entwickelt und teilweise (gegen Rohstoffe ein)getauscht werden.
Forschungsbereich | Bezeichnung | Anmerkungen und weitergehende Übersetzungen |
---|---|---|
Jäger | Jägerantrieb[4] | ermöglicht den Bau der Aufklärer |
Jäger-Rümpfe[5] | Schiffshüllen für die Jäger-Klasse, ermöglicht den Bau der Abfangjäger | |
Plasmabombenwerfer[6] | ermöglicht den Bau der Angriffsbomber | |
Abwehrkreuzer-Subsysteme[6] | ermöglicht den Bau der ersten Abwehrjäger | |
Tarnkappenjäger | ermöglicht den Bau der Tarnkappenjäger (amerikanisch Cloaked Fighters) | |
größere Jagtschiffe |
Jagtschiffantrieb[5] | ermöglicht wohl den Bau der Bergungs- sowie der Ausbesserungsschiffe |
Jagtschiff-Rümpfe[7] | Rümpfe (sowie Schiffsfüllen) für Jagtschiffe; ermöglicht den Bau der ersten (noch leichten) Jagtschiffe | |
Upgrade für schwere Jagtschiffe[7] | Schiffsbauaufrüstung für verstärkte (schwere) Jagtschiffe | |
schnellzielende Geschütztürme[8] | ermöglicht den Bau der Variokanonenkorvetten | |
Minenleger[9] | ermöglicht den Bau der Selbigen | |
Schlachtschiffe | Schlachtschiffantrieb[10] | ermöglicht wohl u.a. den Bau der Begleitfregatten und der Rohstoffüberwachungsschiffe |
Schlachtschiff-Rümpfe[10] | Schiffshüllen für (leichte) Schlachtschiffe; ermöglicht den Bau der Angriffsfregatten | |
Ionengeschütze[11] | ermöglicht den Bau der Ionengeschützfregatten | |
Drohnen-Technologie[12] | ermöglicht den Bau der Drohnenfregatten | |
Großschlachtschiff-Antrieb[12] | ermöglicht zusammen mit den Ionengeschützen den Bau der Zerstörer (amerikanisch Destroyers)[13] | |
Lenkwaffen[14] | ermöglicht den Bau der Lenkwaffen-Zerstörer[15] | |
Rümpfe für schwere Schlachtschiffe[14] | Fertigungsanlagen für entsprechende[16] Schlachtschiffe; ermöglicht den Bau der Trägerschiffe (auch kurz Träger genannt – und ursprünglich, im Amerikanischen, als „Carriers“ bezeichnet) | |
schwere Geschütze[17] | ermöglicht den Bau schwerer Kreuzer (amerikanisch Heavy Cruisers) | |
Unterstützungsschiffe | Annäherungsmelder[9] | ermöglicht den Bau der Annäherungssensor(-drohnen, amerikanisch Proximity Sensors) |
Schwerkraft-Generator[14] | ermöglicht den Bau der entsprechenden Schiffe[18] | |
Tarnfeld-Generator[17] | ermöglicht den Bau der Tarnfeld-Generator-Schiffe[19] | |
Ortungsschiff | ermöglicht den Bau dieser Fernaufklärungsschiffe |
Siehe auch[]
… bisher (hauptsächlich noch) nur im amerikanisch-englischsprachigen Schwesterwiki unter:
- Research Ship – dortiger Eintrag zum Forschungsschiff (der Kuschan und Taiidan)
- Clee-San – das Somtaaw-Forschungsschiff
- Research Modules – dortiger Eintrag(s-Abschnitt) zu den Forschungsabteilen der Kuun-Lan (sowie [mittelbar u.a.] auch des Bestien-Mutterschiffes)
- Research Station – dortiger Eintrag zur Taiidan-Forschungseinrichtung[20]
Anmerkungen[]
… und Belege:
- ↑ … oder (hier) veraltet (nur mit einem Lehnwort) sobezeichnete Technologien …
- ↑ … mit nur zwei Ausnahmen, genauer mit ihrem „(zweiten) Abwehrjäger“ und ihrer Abwehrschirmfregatte; …
- ↑ … aus gegenwartiger Sicht der Hiigaraner (also in der Zeit des ersten Heimatweltkrieges); …
- ↑ … steht immer schon zur Verfügung, muß also nicht mehr erforscht werden …
- ↑ 5,0 5,1 Mission 1 - Kharak System – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 16.3.2016); u.a. (noch ohne Bindestrich und teilweise noch unübersetzt oder nur entlehnt) mit „Jäger Chassis“ und „Korvettenantrieb“
- ↑ 6,0 6,1 Mission 5 - Große Einöde – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 15.8.2016); u.a. mit „Plasmabomberwerfer“ und „Abwehrkreusesubsysteme“
- ↑ 7,0 7,1 Mission 2 - Außenbereich des Kharak Systems – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 3.12.2015); dort u.a. noch immer (u.a. teils nur entlehnt und teils unübersetzt) mit „Korvetten Chassis“ und „Upgrade für schwere Korvetten“
- ↑ Mission 7 - Die Gärten von Kadesh – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 3.11.2016); u.a. mit „Schnell Zielende Geschütztürme“
- ↑ 9,0 9,1 Mission 10 - Supernova Station – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 23.10.2016); u.a. mit „Annäherungsmelder“ und „Minenleger - Technologie“
- ↑ 10,0 10,1 Mission 3 - Rückkehr nach Kharak – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 28.5.2005); u.a. mit „Schlachtschiffantrieb“ und „Schlachtschiff Chassis“
- ↑ Mission 4 - Große Einöde – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 18.8.2016); u.a. mit „Ionengeschütze“
- ↑ 12,0 12,1 Mission 6 - Diamantengrund – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 19.2.2020); dort u.a. noch immer mit „Superschlachtschiffantrieb“ und „Ionengeschütze“
- ↑ … hier (in diesem Eintrag sowie auch in diesem Wiki) vorzugsweise aus Sicht der Kuschan; mit Verweise ins amerikanisch-englischsprachige Schwesterwiki, solange bis die zugehörigen Einträge auch hier im deutschsprachigen Bereich angelegt wurden …
- ↑ 14,0 14,1 14,2 Mission 9 - Meer der verlorenen Seelen – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 22.8.2017); dort u.a. noch immer (also hier teilweise veraltet) mit „Lenkraketen“, „Schwerkraftgenerator“ und „Chassis für Superschwere Schlachtschiffe“
- ↑ …, zudem ggf. auch zusammen (also ohne Bindestrich, leichter zu schreiben, dafür aber schwerer zu lesen) „Lenkwaffenzerstörer“, in den ersten Übersetzungen „Raketenzerstörer“ (dazu ggf. leichter lesbar, mit Bindestrich, „Raketen-Zerstörer“) und zudem ursprünglich, im Amerikanischen, als „Missile Destroyers“ bezeichnet; …
- ↑ …, früher (hier noch unübersetzt) als „super…“ bezeichnete, also sehr schwere (oder auch große) …
- ↑ 17,0 17,1 Mission 13 - Der Friedhof von Karros – Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 27.2.2016); u.a. mit „Tarnfeldgenerator“ und „Schwere Geschütze“
- ↑ Mission 12 - Galaktischer Kern – Eintrag zum zwölften (HW1-)Einsatz, im Homeworld-Center (zuletzt gesichert im Internet-Archiv, am 18.8.2016); dort u.a. auch noch immer mit Gravitationsgenerator; ungefähr in der Größe eines Begleitschiffes; zudem hier ursprünglich amerikanisch als Gravity Generators bezeichnet; …
- ↑ …, oder auch zusammen (in der Einzahl, das) Tarnfeldgeneratorschiff, auch kurz (bevorzugt mit Bindestrich, eben auch als) Tarnfeld-Generatoren (und zudem, hier ursprünglich amerikanische, als Cloak Generators) bezeichnet; …
- ↑ …, und zudem (hier aber mittlerweile teilweise schon veraltet) als „Taiidan-Forschungsstation“ bezeichnet; …