Hiigara-Wiki

Blackbird Interactive hat seinen Hauptsitz im zu Kanada gehörigen britisch-kolumbianischen Vancouver[1] und ist seit 2007 der Bezeichner der Homeworld-Entwickler, welche sich vorher Relic Entertainment nannten. Unter dem geänderten Bezeichner entwickelten sie – auf Grundlage der (amerikanisch) „Unity“ bezeichneten Laufzeit- und Entwicklungsumgebung – unter anderem das hier bevorzugt „Die Wüsten auf Kharak“ genannte Spiel und überarbeiteten sowohl den zugehörigen ersten als auch den zweiten Homeworld-Teil.[2][3][4]

Sie sind außerdem dabei Homeworld 3 zu entwickeln.[1]

Siehe auch[]

Belege[]

… und Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Wikipedia:de:[Blackbird Interactive] (am 10.12.2022) – dort (und hier vor allem) auch zur Herkunft und (im zweiten Teil) eben zu Homeworld 3
  2. Wikipedia:de:[Homeworld]#Lizenzgeschichte (am 28.11.2022) – dort hauptsächlich mit „Nach der Übernahme verließen einige der Relic-Gründer und ehemaligen Homeworld-Entwickler Relic Entertainment und gründeten 2007 Blackbird Interactive […].“ und „2013 wurden die Rechte an den Spieletiteln, darunter auch Homeworld, [an Gearbox Software] versteigert.“
  3. Wikipedia:de:[Homeworld 2]#Lizenzgeschichte und Remastered Collection (am 15.10.2022) – hier hauptsächlich zu HW2
  4. Wikipedia:de:[Homeworld: Deserts of Kharak]#Entwicklungsgeschichte (am 2.1.2023) – hier, neben Die Wüsten auf Kharak, hauptsächlich zur dort sobezeichneten „Unity-Engine