Hiigara-Wiki
16294556-homeworld-remastered-collection-windows-the-bentusi

Das Hauptschiff der Bentusi-Spezies: Bentus.[1]

Die Bentusi sind ein sehr altes Volk. Sie leben im Weltraum und haben ihre Verbindung zu festen Welten[2] nahezu vollständig getrennt. Zudem sind sie, seit ihrer ersten Begegnung nach dem langen kharaakanischen Exil, mit den Hiigaranern verbündet oder sogar befreundet. Als eine Rasse weltraumreisender nomadischer friedliebender Technologiehändler, helfen sie der noch unerfahrenen Kushan-Flotte bei ihrer Suche nach der Heimatwelt Hiigara und treten somit im Verlaufe des ersten Homeworld-Spiels für den PC zum ersten mal in Erscheinung. Sie spielen in Homeworld: Cataclysm (der heutige Name des Spiels wurde in Homeworld Emergence geändert) eine untergeordnete Rolle und tauchen in Homeworld 2 nur in zwei Missionen auf. Die Bentusi werden in allen Spielen vom kanadischen Schauspieler Campbell Lane (*1935 - †2014) gesprochen.[3]

Geschichte[]

Vor-Geschichte:

Das früheste bekannte Ereignis in der Geschichte der Bentusi war der Schicksals-Punkt, als die Bentusi den ersten Hyperraumkern in einem riesigen Progenitor-Raumschiff entdeckten und damit die erste bekannte Rasse wurden, die Hyperraumtechnologie erwarb. Glücklicherweise nutzten die Bentusi diese neu entdeckte Technologie, um Ordnung, Fortschritt und Frieden unter den verschiedenen intelligenten Spezies in der Galaxie zu fördern und aufrechtzuerhalten.

Die Bentusi, die sich selbst die Ungebundenen nennen, gelten als eine sehr alte, weise Rasse, die keinen Planeten für sich beansprucht, sondern sich dafür entscheidet, ausschließlich zwischen den Sternen zu leben. Sie sind neben den Vaygr und den Kushan/Hiigaranern eine der drei Rassen, die über Weitsprungkerne für Hyperraum-Sprünge über riesige Entfernungen verfügen.

Obwohl die Bentusi eine der technologisch fortschrittlichsten Rassen im Homeworld-Universum sind, entscheiden sie sich, friedlich zu bleiben, sofern sie nicht zuerst angegriffen werden. Dies hält sie jedoch nicht davon ab, mächtige Waffentechnologie an andere Rassen zu verkaufen.

In Homeworld 2 wird enthüllt, dass das Hiigaran-Imperium 3000 Jahre vor den Ereignissen von Homeworld durch politischen Druck zwischen den Hiigaranern und den Taiidan in Schwierigkeiten geriet. Nach einer Reihe von zerstörerischen Handlungen der Taiidan gegenüber den Hiigaranaern, traten die Hiigaraner gegen die Bentusi an, um einen zweiten Hyperraum-Kern und damit die Oberhand im Konflikt mit den Taiidan zu gewinnen. Infolgedessen wurden sie von den Bentusi vernichtend geschlagen, was es den rachsüchtigen Taiidan ermöglichte, Hiigara zu erobern. Dieser Tatsache folgte etwas später die Verbannung der gesamten Rasse der Hiigaraner, wobei einige von ihnen schließlich ihren Weg zum Wüstenplaneten Kharak fanden. Somit sind die Bentusi indirekt für die Verbannung der Hiigaraner verantwortlich, fühlten sich jedoch schuldig für den Tod unschuldiger Hiigaraner aufgrund der Rache der Taiidan. Sie fühlten sich deshalb in den Ereignissen des ersten PC-Spiels der Homeworld-Reihe verpflichtet, den Kushan bei ihrer Suche nach ihrer ursprünglichen Heimatwelt Hiigara zu helfen.

Die Bentusi haben sich, schon lange vor der - für die hiigaranischen Völker des Wüstenplaneten Kharak auf Grund der durch das Exil verlorenen Erinnerung an ihre glorreiche Vergangenheit als erstmalig erscheinenden - Begegnung mit den Kuschan (im ersten Heimatweltkrieg), mit ihren Raumschiffen nahezu untrennbar verbunden, was ihnen im Krieg gegen die Bestie teilweise auch zum Verhängnis wurde, und sie daher, bei einem Befall mit Bestienzellen, den Freitod, anstelle der Sklaverei (durch die Bestie), bevorzugten. Einige Schiffe der Bentusi waren ausserdem von diesen Vorkommnissen in Homeworld: Cataclysm / Homeworld: Emergence dermassen verzweifelt, dass sie sich für eine Flucht in eine andere Galaxie entschieden. Durch das mutige und nahezu selbstlose Eingreifen des Hiigaranischen Kiiths der Somtaaw konnte die Bestie jedoch schlussendlich besiegt, und so unter anderem auch die Lebensart der in der Galaxie verbliebenen Bentusi gerettet und diese vor ihrer eigenen Auslöschung bewahrt werden.

Untergang der Bentusi[]

„Das ist unser Vermächtnis an euch.“ – Bentus zu den Hiigaranern

In Homeworld 2 erwähnte Karan S'jet, dass Bentus „der letzte der Bentusi“ sei. Dies deutet darauf hin, dass sich die Bentusi-Rasse zu jenem Zeitpunkt aus unerklärlichen Gründen im Niedergang befand. Es ist nicht klar, ob das bedeutet, dass das Hauptschiff der Bentusi-Flotte, Bentus, alles war, was zu jenem Zeitpunkt von den Bentusi in der bekannten Galaxie übriggeblieben war. Ebenso ist unklar, ob die Bewohnerinnen/*/Bewohner von Bentus die letzte ihrer Art im gesamten Universum waren, denn im Computer-Spiel Homeworld: Cataclysm (heutiger Name Homeworld: Emergence) fliehen einige Bentusi-Schiffe aus der Galaxie, weil sie Angst vor dem Biest - einem uralten, empfindungsfähigen Virus, das die Kontrolle über andere Lebensformen und ihre Raumschiffe übernehmen kann - haben.

Gegen Ende der Zerstörung von Bentus deuteten die Bentusi an, dass sie die letzten sind, als sie vor ihrem Ableben sagten: „Das ist unser Vermächtnis an euch.“ Dennoch gilt es als umstritten, ob mit der Selbstaufopferung von Bentus alle noch existierenden Bentusi ausgelöscht wurden:

Hqdefault

Ein Individuum der Bentusi, überwuchert von der Bestie.[4]

Beführworter/*/Beführworterinnen der Exodus-Überlebens-These argumentieren dass – nachdem sie die Galaxie verlassen haben – einige der Bentusi es geschafft haben könnten und in einer anderen Galaxie noch am Leben sein könnten. Sie argumentieren, dass die Bentusi-Handelsschiffe, die während des Biest-Krieges in einem verzweifelten und überstürzten Exodus alles ihnen bekannte fluchtartig verlassen haben um der Bestie zu entkommen, allenfalls über genügend Ressourcen verfügt haben könnten um in dieser anderen Galaxie eine neue Existenz aufgebaut zu haben. Sie - beziehungsweise ihre Nachfahren - würden dort in der Annahme leben, dass das Biest-Virus ihre alte Herkunfts-Galaxie mitsamt all ihren Zivilisationen verschlungen hat. Millionen von Lichtjahren entfernt, würden sie und ihre Nachfahren sich der Ereignisse, die heute tatsächlich in und um Hiigara stattfinden, überhaupt nicht bewusst sein.

Obwohl es also immer noch umstritten ist, ob die Bentusi ausgelöscht wurden, ist es offensichtlich, dass die Bentusi nicht mehr den starken Einfluss unter den Sternen haben, den sie einst ausübten.

Die Freien (Die Ungebundenen)[]

„DAS darf nicht geschehen: WIR WERDEN NIEMALS UNFREI SEIN!“ – Bentusi

Die Freien: dies ist der Titel, den die Bentusi sich selbst geben, und der auf einen gewissen Stolz über ihre Abwesenheit eines Heimatplaneten oder vielleicht auch auf einen anderen Aspekt hinweist. In Homeworld: Cataclysm (heutiger Name Homeworld Emergence) wird angedeutet, dass sich der Name tatsächlich auf die Freiheit von einigen organischen Beschränkungen beziehen könnte, was möglicherweise zu einem höheren Da-Seins-Sinn und zu einem höheren Empfinden der eigenen Existenz beiträgt. In Ihrer Formulierung beziehen sich die Bentusi im Kontext der Homeworld-Saga ganz offensichtlich ein Stück weit auch darauf, dass Karan S'jet ungebunden/frei sei. Aus diesem Grund glauben viele Fans, dass der Begriff «Die Freien» mehr als nur eine Bedeutung haben könnte und somit mehr bedeuten könnte als die „bloße“ Fähigkeit, mit Überlichtgeschwindigkeit durch den Weltraum zu reisen ohne auf Heimat-Planeten angewiesen zu sein. Der Bezug zu Karan S’jet könnte sich also auf die Art und Weise dahingehend verstanden wissen, wie sie physisch in das Mutterschiff integriert wurde, ähnlich wie die Bentusi mit ihren Schiffen - wodurch der physische Körper eins mit dem Raumschiff wurde. Als das Biest in Homeworld: Cataclysm versucht, ein Bentusi-Schiff zu verzehren, zerstören sich die Bentusi selbst. Sie sind völlig angewidert und abgestoßen von der Infektion der Bestie und weigern sich, «unfrei» bzw. «gebunden» zu werden. Die Infektion der Bestie und ihre Auswirkungen auf die Bentusi werden als ein Schicksal beschrieben, das schlimmer ist als der Tod. Sie „sterben“, sind aber nicht „tot“, und werden langsam vom Organismus des Biests verdorben, sodass sie gefangen sind und gegen ihren Willen benutzt werden (ihr Körper wird vom Biest gegen ihren Willen für dessen Verbreitung benutzt und ihr Geist muss dies - ohne dagegen irgendetwas tun zu können - entsetzt mitansehen). Die existentielle fatale Dimension einer Infektion eines Schiffes der Bentusi unterscheidet sich durch ihr grundsätzliches Angewiesen-Sein auf Ihr Schiff von der Art und Weise, wie sich eine Biest-Infektion auf normale – also Heimatwelt-gebundene – Rassen auswirkt.

Impressionen[]

Fan-Fiktion und Fan-Kult[]

Wie um einige Themenbereiche aus der Spielereihe Homeworld hat sich auch um die Bentusi eine kleine Fangemeinde entwickelt. In diesem Rahmen oder im Rahmen der allgemeinen Fangemeinde der Homeworld-Saga entwarfen und entwerfen Fans Kunst, Produkte und Zusatzspiele, welche die Bentusi thematisieren. In der aufwendig entwickelten Mod-Reihe Homeworld FX Galaxy 1.3.9. zum Beispiel, welche für die Spielversion Homeworld Remastered Collection installiert und gespielt werden kann, ist eine grössere Bentusi-Flotte mit alten und neuen Raumschiffen zum ersten mal direkt durch den Kunden spielbar geworden.[5][6] Ausserdem konnten und können Bentusi-Schiffe als 3D-Druck-Modelle im Internet bestellt werden. [7][8]

Gallerie Fan-Fiktion[]

Siehe auch[]

Anmerkungen[]

… und Belege:

  1. veröffentlicht im Oktober 2017 von "CaesarZX" auf mobygames.com.
  2. … oder auch (zusammen und ebenso genau) sogenannte Gesteinswelten und (zudem, hier aber veraltet, Gesteins-)Planeten (und Ähnlichem; siehe auch dessen teilweise Vorläufer die [fremd] sogenannten Planetoiden und [noch kleiner] Weltraumfelsen [oder Asteroiden) …
  3. https://www.imdb.com/title/tt0410084/fullcredits?ref_=ttfc_ql_1 , aufgerufen am 26.6.2024
  4. Original-Szene aus dem Homeworld-Sequel Homeworld: Cataclysm (heute Homeworld Emergence)
  5. steam.com : Homeworld Remastered Collection >  Workshop > Workshop von lone_wolf , aufgerufen am 29.6.2024
  6. moddb.com/mods/fx-galaxy , aufgerufen am 29.6.2024
  7. etsy.com/ch/listing/1281489306/bentusi-exchange-1-3-6-oder-12-modell , aufgerufen am 29.6.24
  8. printables.com/de/model/420734-bentusi-exchange , besucht am 29.6.24, verifiziert durch Trustpilot.